E-mail

urzadatum [dot] opole [dot] pl

Flaga Unii Europejskiej
przejdź do informacji o Regionalnym Funduszu Inwestycji Lokalnych
ePUAP
Biulety Informacji Publicznej UM Opole
RSS
Wieża Piastowska

Piastenturm

Festivals
historisch
Für Kinder
TOP 10

Einst hat man von seiner Spitze nach Feinden geschaut, heute ist das einer der besten Aussichtspunkte der Stadt und eines der bekanntesten Denkmale von Opole. Aber auch eines der ältesten Objekte der Wehrarchitektur in Polen. Er ist 35 m hoch und mit der Spitze sind es circa 42 m. Seinen Umriss sieht man über das bekannte Oppelner Amphitheater während der Fernsehübertragung des Nationalfestivals der Polnischen Lieder.
Er befindet sich am Oppelner Ostrówek, an der Stelle, wo schon um das Jahr 990 ein Burgwall, der zum Staat von Mieszko I. gehörte existierte. Er stammt höchstwahrscheinlich aus dem Ende des 13. oder - wie die letzten Forschungen ergeben - Mitte des 14. Jahrhunderts.  Errichtet wurde er zu der Zeit des großen Stadterbauers, Herzog Bolko I. Heute ist das der letzte Überrest des nicht mehr existierenden Piastenschlosses, der im Jahr 1928 abgerissen wurde.
Im Inneren des Turms befanden sich in früheren Jahrhunderten: Kerker, Küche, Kammer, Saal und Wachstube. In den letzten Zeit wurde der Piastenturm gründlich saniert und u.a. mit Multimediapräsentation zur Geschichte der Stadt und des Schlosses ausgestattet.

Kontaktdaten
Wieża Piastowska
ul. Piastowska 14
45-081 Opole
77 441 50 20
wiezapiastowska [at] mosir.opole.pl
Lage